Heute in Zeebrügge im zweitgrößten Hafen Belgiens und einer der modernsten in Europa haben wir “nur” 10 Stunden Liegezeit, nämlich von 07.00 bis 17.00 Uhr. Das Anlegen ist am Zweesekai vorgesehen, und wir werden nicht die einzigen sein, denn AIDAprima und Queen Elisabeth sind auch zu Gast. Was bedeutet: es werden Menschenmassen unterwegs sein!
Wir haben uns vorgenommen, auf eigene Faust ins 17 km entfernte Brügge zu fahren. Dazu sollten wir auch gleich nach dem Anlegen los, denn um 16.30 Uhr ist alle Mann an Bord. Allerdings müssen wir zunächst in den kostenlosen Hafenshuttle steigen, der ist Pflicht bis zum Ausgang. Für die Weiterreise nach Brügge haben wir dann 2 Möglichkeiten:
Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern und wird von seinen knapp 115.000 Einwohnern aufgrund der vielen Kanäle und Brücken auch liebevoll "Belgiens Venedig" genannt. Der mittelalterliche Stadtkern mit seinen gut erhaltenen Gebäuden wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 2002 war Brügge Europäische Kulturhauptstadt. Am besten entdeckt man auf einem Spaziergang die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, es gibt da so einige:
Als erstes werden wir der Touri-Info am Platz ‘t Zand einen Besuch abstatten, hier soll man mit guten infos und einem Stadtplan versorgt werden. Für den ersten Überblick bietet sich auch eine Grachtenfahrt an, es gibt 5 Anlegestellen und die Runde dauert nur 30 Minuten (Kosten ca. 8 Euro/Person).
Natürlich werden wir auch die eine oder andere Leckerei probieren. Belgien ist ja schließlich bekannt für Pralinen, Waffeln, Pommes und Bier.
Zum Abendessen haben wir heute eine Reservierung im Surf & Turf, da können wir nämlich jeder unseren Gutschein über 30 Euro/Person aus dem Stammgäste-Programm einlösen.