Vancouver Einschiffung

Der Jetlag ist noch nicht überwunden, wieder endet die Nacht für uns um 05.00 Uhr morgens. Was so früh machen? Vielleicht einfach mal schauen, ob unser Schiff schon angelegt hat, es sind ja nur 300 m bis zum Kreuzfahrtterminal am Canada Place? Und tatsächlich: Am Berth West liegt die MS Koningsdam und auf der anderen Seite die im Vergleich dazu riesige Carribean Princess von Princess Cruises. Dazu ist das Wetter schon morgens prächtig: die Sonne zeigt sich immer wieder und für heute sind tatsächlich Temperaturen bis 23 Grad angesagt.

Zurück am Hotel laden wir unsere Koffer in den Bus und genießen das letzte Frühstück im Hotel, während alle anderen unserer Gruppe mit Reiseleiterin Ute auf Stadtrundfahrt gehen. Wir verzichten auf diese inkludierte Tour, denn wir haben das meiste in Vancouver schon gesehen und wollen lieber früher zum Einchecken im Kreuzfahrt-Terminal sein. Dort ist alles sehr gut ausgeschildert, für das Einchecken wird zunächst an einem Terminal das obligatorische Foto für die Bordkarte gemacht, und dann geht es auch schon weiter zur Sicherheitskontrolle. Das Ganze ist alles sehr gut organisiert und überall steht Personal, das einen sofort weiterleitet. Als letztes wartet dann auf uns die Immigration durch die US-Behörden, denn diese wird hier bereits an Land gemacht, obwohl wir ja erst übermorgen den ersten amerikanischen Hafen erreichen. Der Reisepass und das hinterlegte amerikanische ESTA wird geprüft, dann werden uns eins, zwei Fragen gestellt - das war´s. Sehr entspannend und nicht zu vergleichen, als wenn man auf dem Luftweg in die USA einreist. Zudem haben wir anscheinend einen guten Zeitpunkt erwischt, vom Foto bis zur Ausweisprüfung vergehen gerade einmal 50 Minuten!

Und dann ist es geschafft, um 10.40 Uhr sind wir endlich an Bord der MS Koningsdam. Unser erster Weg führt uns für einen Cappucchino zum Grand Dutch Café auf dem Promenadendeck. Wir haben für diese Reise das Have-it-all-Getränkepaket gebucht, d.h. Getränke bis 11 Dollar sind enthalten. So müssen wir lediglich den Beleg für die Getränke abzeichnen, nachdem zuvor die Bordkarte an der Kasse gescannt wurde. Eine Stunde später ist dann auch unsere Balkonkabine 10052 bezugsfertig und Uni und Rudi, unsere liebenswerten Kabinenstewards stellen sich kurz vor. Die Kabine gefällt uns, sie ist schön eingerichtet mit großer Dusche und ausreichend Stauraum in den Schränken. Nachdem wir auf dem riesigen TV schon das Sicherheitsvideo angesehen haben, müssen wir dann noch im Rahmen der obligatorischen Seenotrettungsübung zu unserer Musterstation, um die Kabinenkarte scannen zu lassen; das ist also auch viel nicht anders, als z.B. bei Mein Schiff oder AIDA, und ist fix erledigt.

Die Zeit bis zum Auslaufen verbringen wir mit Kofferauspacken und einem ersten Orientierungsrundgang über das Schiff. Dabei treffen Andreas und ich an der Panorama Bar am großen Pool Matthias, der gerade ein Video über die ersten Minuten an Bord der Koningsdam dreht und uns sogleich kurz ein paar Fragen stellt. Das haben wir ganz gut gemeistert, finden wir, als wir uns nach der Reise das Video auf Youtube ansehen. 

Zum Auslaufen am Nachmittag treffen wir uns mit Matthias und den anderen Reiseteilnehmern am zweiten kleineren Pool, dem Seaview Pool am Heck des Schiffes auf Deck 9. Cruise & Travel Director Alex stellt die Offiziere der Koningsdam vor und als das Schiff sich dann langsam von der Pier entfernt, geht die Party richtig los. Auch wir alle stoßen mit einem Glas Sekt auf die vor uns liegende Reise nach Alaska an und sind gespannt, was wir sehen und erleben werden. Wir genießen den Anblick der mächtigen Skyline von Vancouver bei schönem sonnigen Wetter, und auf den Stanley Park, wo wir gestern noch geradelt sind - bye-bye bis nächste Woche!

Nach einem Aperitiv im Crow's Nest, der Observation-Lounge vorne auf Deck 12, gehen wir gemeinsam in der Gruppe zum Abendessen. Für uns sind für die späte Tischzeit um 20.00 Uhr zwei große Tische im Main Dining Room, dem Hauptrestaurant auf Deck 2, reserviert. Das Menü stellt man sich aus der Karte aus den angebotenen Speisen selber zusammen, man muss dabei auch bedenken, dass z.B. 2 bestellte Vorspeisen gleichzeitig (und nicht hintereinander) serviert werden. Ich entscheide mich für Garnelen als Vorspeise, gefolgt von einer Alaska Salmon Bowl im Hauptgang und Cheesecake als Dessert. Das Essen und auch der angebotene Wein im Glas aus der Karte, der in unserem Getränkepaket enthalten ist, sind sehr lecker! 

Bevor wir schlafen gehen, genießen wir noch den Ausblick von unserem Balkon auf die tolle Natur, die ein wenig den Schären in Schweden ähnelt. Was für eine wunderbare Landschaft, einfach schön!  Die Tage sind hier übrigens auch sehr lang, die Sonne wird erst nach 22 Uhr unter- und gegen 04.30 Uhr bereits wieder aufgehen.

Fotogalerie