Anreise Vancouver

Der Wecker klingelt früh um 04.15 Uhr und mit der S-Bahn fahren wir zum Flughafen Hannover-Langenhagen. Pünktlich startet hier unser Zubringerflug LH051 nach Frankfurt, wo wir gegen 09.25 Uhr landen. Die Lufthansa-App zeigt uns zuverlässig an, dass unser Gepäck mitgekommen ist und gibt zudem weitere Infos, an welchem Gate unser Flug nach Vancouver startet und wie wir da hin kommen, an. Die App ist super, so gute und zuverlässige Infos , auch über Änderungen etc., kenne ich von anderen Fluggesellschaften gar nicht Die Bordkarte ist natürlich elektronisch und tatsächlich können wir auch schon abrufen, welches Essen in der gebuchten Economy-Klasse später auf uns wartet. 

Obwohl wir mehr als 3 Stunden Zeit am Flughafen haben, vergeht die Zeit wie im Flug. Pünktlich zum Boarding treffen wir an unserem Abfluggate auch Matthias und die weiteren Personen unser insgesamt 14 Personen umfassenden Reisegruppe. Im Vorfeld hatten wir uns ja bereits ausgetauscht, nun sehen wir uns auch endlich alle "live" - es kann losgehen!

Vor uns liegen nun knapp 10 Stunden auf dem Flug mit LH492 nach Vancouver. Im Vorfeld hatten wir uns bereits Sitzplätze in einer Zweierreihe ganz hinten im Flugzeug sichern können. Unsere Flugroute führt u.a. über Grönland und wir haben Glück: beste Sicht auf den Kontinent (s. Foto)  - was für ein faszinierender Anblick aus mehr als 10 km Höhe, Eisscholle an Eisscholle! Noch 20 Minuten vor der eigentlichen Zeit landen wir gegen 14.00 Uhr Ortszeit auf dem Flughafen von Vancouver. Wir prüfen schnell noch, ob wir unsere Uhren etc. auch richtig gestellt haben, denn Vancouver ist der deutschen Zeit 9 (!) Stunden hinterher. Die Einreise bei den kanadischen Behörden geht erstaunlich zügig, was auch damit zu tun hat, dass wir die zu erledigenden Zollerklärungen zur Einreise bereits 2 Tage vorher über die ArriveCan-App erledigt haben. Das wird am elektronischen Kiosk noch kurz überprüft und dann geht*s auch schon zum Grenzbeamten, der unsere Reisepässe und die elektronische Einreisegenehmigung prüft. Wir beantworten ein paar Fragen zu unserem Aufenthalt in Kanada, das war`s.  Am Gepäckband treffen wir die anderen aus unserer Gruppe wieder und gemeinsam geht es zum Ausgang.

Hier wartet bereits Reiseleiterin Ute, sie ist Deutsche, lebt seit mehr als 20 Jahren in Kanada und begleitet uns auf dem 30 minütigen Transfer zu unserem Hotel "EXchange" im Herzen von Vancouver. Nachdem wir eingecheckt und unser echt großes Zimmer im 3. Stock bezogen haben, ist es Zeit für einen ersten Spaziergang durch Vancouver. Wir sind müde und kaputt vom langen Tag, aber es ist halt hier "erst" nachmittags und den Jetlag überwindet man am ehesten, wenn man versucht, sich der Zeit vor Ort so gut wie es geht, anzupassen. 

Vancouver gefällt mir auf Anhieb. Die Lage der Stadt mit ihren knapp 700.000 Einwohner hat was, Stadt und Natur liegen hier dicht nebeneinander. Es gibt moderne Wolkenkratzer, die zwischen alten Gebäude hervorragen, viel Grün, dazu die Lage am Wasser - das hat was. Unser Weg führt zum nur 300 Meter entfernten Canada Place, wo in 3 Tagen unsere Kreuzfahrt mit der MS Koningsdam beginnt - und dann weiter auf der Seawall-Promenade immer am Wasser entlang. Wir sehen Wasserflugzeuge starten und landen, haben einen schönen Blick auf die Berge von North Vancouver gegenüber und sind gespannt, was wir auf dieser Reise noch alles zu sehen bekommen. Das Wetter meint es heute schon einmal gut mit uns: es ist trocken und die Temperaturen mit 16 Grad nachmittags auch angenehm. Mit etwas Wartezeit bekommen wir einen Tisch auf der Außenterrasse des "Tap & Barrel" und genießen als Abschluss des Anreisetages in der Abendsonne einen kanadischen Burger mit Pommes. 

Fotogalerie